...

Technische SEO Analyse - Erfolg für Ihre Website

Was ist überhaupt technisches SEO?

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Website von Google gefunden und richtig eingeordnet wird? Die Antwort liegt im technischen SEO. Technisches SEO ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung und dient dazu, die Strukturen Ihrer Website so zu optimieren, dass sie für die Suchmaschinen leicht zugänglich und verständlich sind.

Sie haben guten Content auf Ihrer Website, aber Sie ranken nicht auf der ersten Seite bei Google? Das kann daran liegen, dass Ihre Website technische Probleme hat, die das Crawling und Indexing behindern. Mit technischem SEO können Sie diese Probleme beheben und Ihre Website für die Suchmaschinen fit machen.

Bei SEO-Maßnahmen ist es wichtig, technische Fehler zu erkennen. Technische Fehler können die Nutzererfahrung beeinträchtigen und sollten im Rahmen einer technischen Analyse identifiziert werden.

Technical SEO - Warum ist das wichtig?

Wollen Sie mehr Besucher und Kunden für Ihre Website gewinnen? Dann sollten Sie sich um das technische SEO kümmern. Das ist die Grundlage für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Mit technischem SEO können Sie Ihre Website so gestalten, dass sie von Google und anderen Suchmaschinen leicht gefunden und richtig eingeordnet wird.

Warum ist technical SEO wichtig? Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Optimierung einer Website für Suchmaschinen. Es beinhaltet Maßnahmen wie Accelerated Mobile Pages (AMP), um sicherzustellen, dass Ihre Website schnell auf mobilen Endgeräten lädt.

Eine technisch optimierte Website kann Ihnen helfen, höhere Rankings für relevante Keywords zu erzielen und somit mehr Traffic und Umsatz zu generieren. Außerdem können Sie mit einer schnellen und benutzerfreundlichen Website die Zufriedenheit und das Vertrauen Ihrer Besucher erhöhen.

Welche Arten von SEO Analyse gibt es?

SEO-Analysen sind wichtig, um die Performance einer Website zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von SEO-Analysen, die unterschiedliche Aspekte einer Website überprüfen:

  • Technische SEO-Analyse: Überprüft die Ladezeit, die Navigation und die mobile Optimierung der Website.
  • Inhaltliche SEO-Analyse: Überprüft die Keywords, den Inhalt und die Struktur der Website.
  • Offpage-SEO-Analyse: Überprüft die Backlinks, die Social Media Signale und die Reputation der Website.
 

Was ist eine technische SEO-Analyse?

Eine technische SEO-Analyse ist eine Überprüfung einer Website auf technische Fehler, die das Ranking in Suchmaschinen beeinträchtigen können. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Ladezeit, die URL-Struktur, die Indexierung und die Verlinkung der Website analysiert und optimiert. Eine technische SEO-Analyse kann helfen, die Sichtbarkeit und den Traffic einer Website zu verbessern.
Um eine technische SEO-Analyse zu machen, braucht man verschiedene Tools und Methoden. Zum Beispiel kann man Google Search Console, Screaming Frog oder Moz benutzen, um technische Daten zu bekommen und Fehler zu finden. Man sollte aber auch einige Dinge selbst überprüfen, zum Beispiel:
 
  • Wie schnell lädt die Website?
  • Wie ist die URL-Struktur aufgebaut?
  • Gibt es eine XML-Sitemap und eine Robots.txt-Datei?
  • Wie sind die Seiten intern verlinkt?
  • Können die Seiten von Suchmaschinen indexiert werden?
Eine technische SEO-Analyse sollte regelmäßig gemacht werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und die Website immer weiter zu optimieren. So kann man der Konkurrenz einen Schritt voraus sein und den Nutzern die beste Erfahrung bieten.

Wie läuft eine technische SEO Analyse ab?

Als Technischer SEO-Berater prüfe ich Ihre Website auf technische Fehler und Optimierungsmöglichkeiten. Schwachstellen und Verbesserungspotential innerhalb der Struktur und Nutzbarkeit Ihrer Website werden so aufgedeckt. Im Rahmen einer solchen Analyse untersuche ich verschiedene Aspekte der technischen Umsetzung Ihrer Website, wie zum Beispiel die Architektur, die Ladezeiten, die mobile Optimierung und die Indexierung durch Suchmaschinen. Durch die technische SEO-Analyse kann ich feststellen, ob es Probleme gibt, die die Sichtbarkeit und das Ranking Ihrer Website in den Suchmaschinen beeinträchtigen können, und entsprechende Empfehlungen für Verbesserungen aussprechen. Eine solche Analyse bietet viele Vorteile:

Die Vorteile einer technischen SEO-Analyse

Jetzt kennst du bereits ein paar Vorteile einer technischen SEO Analyse. Wenn auch deine Website analysiert werden soll, melde dich bei mir. 

Klicke dazu einfach auf den Button und vereinbare einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

Was wird bei einer technischen SEO Analyse geprüft?

Zunächst wird Ihre Website hinsichtlich ihrer Architektur untersucht. Zu dieser umfassenden Analyse gehören beispielsweise:

  • Überprüfung und Optimierung der URL-Struktur, um eine intuitive Navigation und bessere Suchmaschinenoptimierung zu gewährleisten.
  • Überprüfung der Site-Map, um eine Optimierung der Hierarchie und Navigation der Seiten sicherzustellen.
  • Crawlen aller URLs der Website und eine Übersicht über die Struktur und Verknüpfungen der Seiten zu erhalten.

HTTP/2 & SSL-Zertifikat

HTTP/2 ist ein Netzwerkprotokoll, das die Übertragung von Webinhalten optimiert. Es bietet verbesserte Geschwindigkeiten und Effizienz im Vergleich zu seinem Vorgänger HTTP/1. SSL-Zertifikate sind Sicherheitszertifikate, die Websites verwenden, um eine verschlüsselte Verbindung herzustellen und die Datenübertragung zwischen dem Server und dem Client zu schützen. Durch die Kombination von HTTP/2 und SSL-Zertifikaten können Websites eine schnellere und sicherere Benutzererfahrung bieten. Zum Beispiel kann eine Website mit HTTP/2 und SSL-Zertifikat bis zu 50% schneller laden als eine Website ohne diese Technologien. Das bedeutet weniger Wartezeit für den Besucher und mehr Vertrauen in die Website.

Überprüfung der URL-Struktur

Die Überprüfung der URL-Struktur ist eine wichtige Aufgabe, um sicherzustellen, dass alle Links auf einer Website korrekt funktionieren und die Benutzererfahrung optimiert ist. Eine schlechte URL-Struktur kann zu Problemen führen, wie beispielsweise:

  • Broken Links
  • fehlerhaften Seitenumleitungen
  • Duplikaten von Inhalten

Bei der Überprüfung der URL-Struktur sollte man sicherstellen, dass die URLs benutzerfreundlich sind und die wichtigsten Schlüsselwörter enthalten. Außerdem sollten unnötige Parameter vermieden werden, um Suchmaschinen zu ermöglichen, die Seiten effektiver zu crawlen und zu indexieren. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die URLs konsistent sind und keine unterschiedlichen Varianten auf die gleiche Seite verweisen. Durch eine gründliche Überprüfung der URL-Struktur können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, was zu einer besseren Sichtbarkeit und Benutzererfahrung führt. Weitere Informationen zur URL-Struktur und wie Seiten Sie crawlen sollten, sind wichtig, um je nach Suchanfrage die Seite zu finden. Tools wie Google PageSpeed Insights helfen dabei, die Leistung zu überwachen.

robots.txt

Die robots.txt ist eine Datei, die Suchmaschinen Anweisungen gibt, welche Seiten indexiert werden sollen und welche nicht. Sie reguliert den Zugriff von Bots auf bestimmte Bereiche einer Website. Eine falsch konfigurierte robots.txt kann dazu führen, dass wichtige Seiten von Suchmaschinen nicht gefunden werden oder sensible Inhalte öffentlich zugänglich sind. Daher ist es ratsam, regelmäßig die robots.txt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Es gibt verschiedene Tools und Dienste, die dabei helfen können, Fehler in der robots.txt zu finden und zu beheben. Es ist empfehlenswert, diese Überprüfung in regelmäßigen Abständen durchzuführen, um die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu optimieren.

XML-Sitemap

Die Überprüfung der XML-Sitemap ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle Seiten einer Website von Suchmaschinen erfasst werden können. Eine korrekte XML-Sitemap verbessert die Indexierung und Auffindbarkeit der Website in den Suchergebnissen. Während der Überprüfung werden Fehler wie ungültige URLs, fehlende Angaben oder falsche Formatierung identifiziert, die die Wirkung der XML-Sitemap beeinträchtigen könnten. Es ist ratsam, regelmäßig eine Überprüfung der XML-Sitemap durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Standards entspricht und optimal funktioniert. 

Prüfung von 404-Seiten

Die Prüfung von 404-Seiten ist ein wichtiger Bestandteil der Website-Wartung. 404-Seiten treten auf, wenn eine Website-URL nicht gefunden wird. Es ist wichtig, regelmäßig alle 404-Seiten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt behandelt werden. Die Überprüfung beinhaltet das Finden und Beheben von kaputten Links oder das Umleiten auf relevante Seiten. Durch die Prüfung und Behebung von 404-Seiten können Besuchererlebnis und SEO verbessert und Fehler auf der Website vermieden werden. 

Website-Struktur

Die Überprüfung der Website-Struktur ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass eine Website benutzerfreundlich und gut organisiert ist. Dabei wird die Navigation, die Hierarchie der Seiten sowie die internen Verlinkungen überprüft. Eine gute Website-Struktur ermöglicht es den Besuchern, schnell und einfach die gewünschten Informationen zu finden. Außerdem wirkt sich eine gut strukturierte Website positiv auf das Ranking in Suchmaschinen aus, da sie den Crawlern ermöglicht, den Inhalt effizient zu durchsuchen. Daher ist es ratsam, regelmäßig eine Überprüfung der Website-Struktur durchzuführen. Eine Website gut strukturiert zu halten, ist entscheidend. Dabei müssen die Qualität der Inhalte und eine saubere Website-Struktur berücksichtigt werden, um dass Suchmaschinen die Seiten effektiv crawlen und die Inhalte indizieren können.

Pagespeed

Die Überprüfung des Pagespeed ist ein wichtiger Teil der Optimierung einer Webseite. Damit wird die Ladezeit der Seite gemessen und mögliche Verbesserungen identifiziert. Ein schneller Pagespeed ist entscheidend für eine gute Benutzererfahrung und wirkt sich positiv auf das Ranking in Suchmaschinen aus. Verschiedene Tools können verwendet werden, um den Pagespeed zu überprüfen, wie z.B. Google PageSpeed Insights oder GTmetrix. Diese geben detaillierte Informationen über die Ladezeit und bieten Vorschläge zur Verbesserung der Webseite. Es ist empfehlenswert, regelmäßig den Pagespeed zu prüfen und entsprechende Optimierungen vorzunehmen.

Mobile First

Die Überprüfung von Mobile First bezieht sich auf die gründliche Analyse und Bewertung einer website hinsichtlich ihrer Mobilfreundlichkeit und Optimierung für Mobilgeräte. Dies beinhaltet die Prüfung der responsiven Designelemente, der Ladezeiten und der Benutzerfreundlichkeit der mobile Seite. Eine erfolgreiche Mobile First Überprüfung gewährleistet, dass die website reaktionsschnell, schnell und benutzerfreundlich ist, was zur Verbesserung der Nutzererfahrung und der Suchmaschinenoptimierung beiträgt. Es ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die website den heutigen mobilen Anforderungen gerecht wird.

Indexierung

Die Überprüfung der Indexierung ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung. Es beinhaltet die Überprüfung, ob alle Seiten einer Website ordnungsgemäß von Suchmaschinen indexiert werden. Durch regelmäßige Überprüfung können Fehler beim Crawlen und Indexieren erkannt und behoben werden. Dazu gehört zum Beispiel die Überprüfung der Sitemap, der Robots.txt-Datei und der Meta-Tags. Eine gute Indexierung ist entscheidend, um in den Suchergebnissen gut platziert zu werden und eine gute Sichtbarkeit zu erreichen. 

Hreflang-Tags

Die Überprüfung von hreflang-Tags ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die richtige Version einer Webseite in den Suchergebnissen der richtigen Sprache angezeigt wird. Dieses Tag hilft Suchmaschinen dabei, die Sprachversionen einer Seite zu erkennen und zu indizieren. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass hreflang-Tags richtig implementiert und auf jeder relevanten Seite vorhanden sind, um eine optimale Benutzererfahrung und Sichtbarkeit zu gewährleisten. Regelmäßige Überprüfungen und Korrekturen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die hreflang-Tags ordnungsgemäß funktionieren. 

Broken Links

Bei der Überprüfung von Broken Links geht es darum, defekte Verlinkungen auf einer Webseite aufzuspüren. Diese Links führen zu nicht mehr vorhandenen oder fehlerhaften Seiten. Eine regelmäßige Überprüfung ist wichtig, um eine positive Benutzererfahrung sicherzustellen und das Ranking in Suchmaschinen zu optimieren. Verschiedene Tools wie Link Checker oder Broken Link Checkers können verwendet werden, um diese Links zu finden und zu beheben. Eine gute Überprüfung der Broken Links trägt zur Verbesserung der Gesamtqualität einer Webseite bei. 

Meta Tags

Die Überprüfung der Meta Tags ist ein wichtiger Schritt bei der Suchmaschinenoptimierung einer Website. Meta Tags sind HTML-Elemente, die Informationen über den Inhalt einer Seite liefern. Sie werden von Suchmaschinen genutzt, um den Nutzern relevante Suchergebnisse anzuzeigen. Es ist entscheidend, dass die Meta Tags korrekt und aussagekräftig sind, damit die Site in den Suchergebnissen gut platziert wird. Bei der Überprüfung der Meta Tags sollte man sicherstellen, dass die Titel- und Beschreibungstags aussagekräftig und nicht zu lang sind. Außerdem sollten relevante Keywords verwendet werden, um die Auffindbarkeit der Website zu verbessern. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Meta Tags ist wichtig, um die SEO-Leistung der Seite zu optimieren. 

Google Search Console

Die Überprüfung der Google Search Console ist ein wichtiger Schritt bei der Optimierung einer Website. Durch die Verknüpfung der Search Console mit einer Website können wichtige Informationen über deren Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen gewonnen werden. Die Search Console ermöglicht es Website-Besitzern, Fehler und Probleme zu identifizieren, die möglicherweise die Indexierung und das Ranking ihrer Website beeinträchtigen. Sie bietet auch Einblicke in Suchanfragen und Klicks, die auf die Website führen, sowie Statistiken zu Impressionen und CTR. Durch die Überprüfung der Search Console können Website-Besitzer ihre SEO-Bemühungen auswerten und entsprechende Optimierungen vornehmen, um ihre Sichtbarkeit und Performance in den Suchergebnissen zu verbessern.

Website-Bilder

Um sicherzustellen, dass Website-Bilder korrekt funktionieren und das gewünschte visuelle Erlebnis bieten, ist eine Überprüfung erforderlich. Dies umfasst die Überprüfung der Bildqualität, um sicherzustellen, dass sie klar und ansprechend sind. Darüber hinaus ist es wichtig, die Bildgröße zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie schnell geladen werden können, ohne die Ladezeiten der Website zu beeinträchtigen. Die Platzierung und Anordnung der Bilder sollte ebenfalls überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie gut integriert sind und die gewünschten Informationen vermitteln. Schließlich ist es wichtig, die Bilder regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie immer aktuell und relevant sind. Durch eine gründliche Überprüfung der Website-Bilder kann die visuelle Attraktivität und Benutzererfahrung verbessert werden. 

Strukturierte Daten

Bei der Überprüfung von strukturierten Daten wird geprüft, ob die vorhandenen Daten korrekt strukturiert sind. Strukturierte Daten werden verwendet, um Suchmaschinen und anderen Maschinen dabei zu helfen, Informationen auf einer Website besser zu verstehen. Die Überprüfung beinhaltet die Prüfung auf syntaktische und semantische Korrektheit der Daten. Dabei wird überprüft, ob die strukturierten Daten den Richtlinien und Standards entsprechen. Zusätzlich werden mögliche Fehler oder Probleme identifiziert und gemeldet. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der strukturierten Daten ist wichtig, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit einer Website zu verbessern. 

Canonical URLs prüfen

Beim Überprüfen von canonical URLs wird überprüft, ob die angegebene URL der kanonischen Version einer Webseite entspricht. Canonical URLs sind wichtig, um Duplicate Content zu vermeiden und Suchmaschinen zu signalisieren, welche Version einer Seite als die Hauptversion betrachtet werden soll. Beim Prüfen der canonical URLs wird überprüft, ob die angegebene URL korrekt formatiert ist, ob sie auf eine existierende Seite verweist und ob sie auf dieselbe Website zeigt. Dieser Prozess ist wichtig, um sicherzustellen, dass die SEO-Bemühungen effektiv sind und keine Probleme mit dem Ranking und der Indexierung aufkommen. 

Checkliste für eine technische SEO-Analyse

Der Einsatz von Tools

Der Einsatz von Tools ist für die Analyse und Optimierung von Websites von großer Bedeutung.

Ein Tool, das häufig genutzt wird, ist die Google Search Console. Mit dieser kostenlosen Plattform können Website-Besitzer ihre Websites überwachen und relevante Daten zur Suchperformance erhalten.

Ebenfalls hilfreich ist Bing Webmaster Tools, das ähnliche Funktionen wie die Google Search Console bietet. Es ermöglicht Website-Besitzern, ihre Websites bei Bing zu überwachen und zu optimieren.

Ein weiteres Tool, das Website-Betreibern helfen kann, ist PageSpeed Insights. Mit diesem Tool können Seitenladezeiten analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht werden, um die Benutzererfahrung zu optimieren.

Ein letztes Tool, das erwähnenswert ist, ist Screaming Frog. Mit diesem Spider-Crawling-Tool können Website-Besitzer ihre Websites auf technische Probleme wie defekte Links und fehlende Metadaten überprüfen.

Durch den Einsatz dieser Tools können Website-Besitzer ihre Websites optimieren und ihre Suchmaschinenrankings verbessern. Es ist daher ratsam, diese Tools in die eigene Website-Analyse und Optimierung zu integrieren, um den Erfolg der Website langfristig zu gewährleisten.

Meld dich jetzt für eine technische SEO Analyse und lass deine Website gründlich überprüfen. 

Klicke hier auf den Button und lass uns einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch finden!

Häufige Fragen & Antworten

Wie oft sollte eine technische SEO Analyse durchgeführt werden?

Es wird empfohlen, eine technische SEO Analyse mindestens einmal im Jahr durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand ist und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden können.

Was sind die häufigsten Probleme, die bei einer technischen SEO Analyse gefunden werden?

Die häufigsten Probleme bei einer technischen SEO Analyse sind langsame Ladezeiten, unoptimierte Meta-Tags, schlechte URL-Struktur, unzureichende interne Verlinkungen und Probleme mit der mobilen Nutzerfreundlichkeit.

Brauche ich technische Kenntnisse, um eine technische SEO Analyse durchzuführen?

Es ist hilfreich, technische Kenntnisse zu haben, um eine technische SEO Analyse durchzuführen. Es gibt jedoch auch viele Tools und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen können, selbst wenn Sie kein technisches Wissen haben.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Website technisch optimiert ist?

Eine regelmäßige technische SEO Analyse kann dabei helfen, mögliche Probleme auf Ihrer Website zu identifizieren und zu beheben. Es gibt auch viele Ressourcen und Tools, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Website technisch zu optimieren, wie zum Beispiel Google Search Console und Google Analytics.

Nach oben scrollen
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.